Die Geschichte der Fishbone-Kocher

Die Geschichte der Fishbone-Kocher beginnt in Taiwan, wo tragbare Kocher sehr beliebt sind. Tragbare Kocher werden in Taiwan häufig zum Kochen, zur Teezubereitung, beim Camping und in Restaurants verwendet. Der häufigste Brennstoff für diese Kocher ist Butangas. Gaskocher sind sauber und hinterlassen keine Rußflecken am Boden des Topfes.

 

Butan hat jedoch zwei große Schwachpunkte. Da Butan nicht unter 0°C verdampft °funktionieren die Gasherde bei Minusgraden nicht. Das andere Problem ist schwerwiegender. Wenn der Butanbehälter überhitzt, kann er explodieren, wenn der Druck zu hoch ansteigt.

 

Ein derartiger Unfall ereignete sich im 1995. Bei einem Brand in einem Restaurant in Taichung, Taiwan, starben 64 Menschen und 11 veitere wurden verletzt, weil Gas austrat. Dies brachte den taiwanesischen Erfinder Jianlin Wu auf die Idee, dass es einen sichereren Weg geben müsse, einen Herd zu entwickeln. Er begann mit der Arbeit an einem Herd, der für den Gebrauch in Innenräumen sicher sein sollte. Der Herd sollte nicht nur sicher sein, sondern auch einfach zu bedienen, ästhetisch ansprechend und mit einem leicht verfügbaren flüssigen Brennstoff betrieben werden können.

Fishbone-Kocher Modell FB-02E
Jianlin2
Erfinder Jianlin Wu

Herr Wu widmete sich der Forschung und Entwicklung von Flüssigbrennstoffkochern und gründete 1997 die Yayi Art Products Company. Sein Kocher der ersten Generation wurde mit Methanol befeuert. Methanol ist kostengünstig, in Taiwan leicht erhältlich und brennt mit einer sauberen Flamme, wenn es richtig mit Luft gemischt wird. Wu verfeinerte sein Design im Laufe der Jahre, bis er ein außergewöhnliches Design entwickelt hatte. In den Jahren 2017-2019 meldete er mehrere Patente für seine Innovationen an.

Obwohl der Kocher nur in Taiwan verkauft wurde, wurde man auch in Finnland auf ihn aufmerksam. Der CTO von Jangport Oy, Matti Kokki, hatte eine klare Marktlücke genau für diese Art von Herd ausgemacht. Jangport Oy erwarb die Kocher aus Taiwan im Jahr 2019 und erkannte schnell den Wert der Innovationen und die Möglichkeiten, die sich durch die einzigartige Technologie und das raffinierte Aussehen eröffneten. Allerdings war noch einige Entwicklungsarbeit nötig: Der Kocher wurde für die Verbrennung von Methanol optimiert, das giftig ist und bei Verschlucken lebensgefährlich sein kann. Der Weltmarkt für Kocher könnte einen solchen neuen Kochertyp gut gebrauchen, wenn er für die Verbrennung von Ethanol umgestaltet würde. Ethanol ist ein sicherer, umweltfreundlicher Brennstoff, der überall erhältlich ist.

Jangport Oy setzte sich mit Herrn Wu in Verbindung, der Finnland und seine Geschichte bereits kannte und gerne bereit war, die Zusammenarbeit aufzunehmen. Es wurde ein Joint Venture zwischen Jangport Oy und Yayi Art Products Company gegründet, um eine mit Ethanol betriebene Version des Kochers zu entwickeln und auf den Weltmarkt zu bringen. Trotz der räumlichen Entfernung zwischen den beiden Ländern und der weltweiten Pandemie, die Reisen verhinderte, wurde eine Ethanolversion des Kochers nach zwei Jahren Forschung, Entwicklung und Tests erfolgreich fertig gestellt.

Das Ergebnis ist der einzige Ethanolkocher auf dem Markt, der sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet ist. Der neue Kocher, der unter der Marke Fishbone verkauft wird, wurde bereits in Taiwan patentiert. Die beiden Unternehmen haben eine gemeinsame internationale Patentanmeldung für den Kocher eingereicht.

Die Herstellung, der Vertrieb und die Weiterentwicklung der Kocher erfolgt in Zusammenarbeit zwischen Jangport Oy und Yayi Art Products Company.

Esko Hellgren, Jan Grönblad und Matti Kokki von Jangport Oy